HOTELS

Das Wirtschaftszentrum Brasiliens ist vom Geschäfts- und Eventtourismus dominiert. Die Flaggschiffe der großen internationalen Hotelketten (Sheraton, Hilton, Hyatt etc.) haben im Laufe der Jahre in den neueren Geschäftsvierteln im Süden von São Paulo festgemacht, gute 15 Km vom eigentlichen Zentrum entfernt. Wer mehr von der Stadt mitbekommen will als die Glasfassaden von Bürotürmen, dem empfehle ich eine Bleibe im zentraleren Stadtgebiet, am besten in der Region um die Avenida Paulista. São Paulos berühmte Hauptstraße zählt zum erweiterten Zentrum, ist sicher, verkehrstechnisch bestens angebunden und bildet zugleich auch einen kulturellen Brennpunkt am Puls der Stadt. Hier besteht das größte Angebot an Hotels für jede Art von Budget, von Basic-Business (Ibis) bis zu 6-Sterne-Luxus.

Hinweis: Wenn Sie über den Empfehlungs-Link bei Booking.com buchen, erhalte ich eine kleine Provision. Sie haben dadurch keinen Nachteil und zahlen den normalen Preis. Zudem können Sie so meine Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Die Avenida Paulista – früher Prachtboulevard der Kaffeebarone, heute moderner Dreh- und Angelpunkt der Stadt

Im Folgenden habe ich eine kleine Liste von empfehlenswerten Unterkünften zusammengestellt, im mittleren oder höheren Preisniveau.

Wegen seiner exzellenter Lage, wenige Schritte von der Avenida Paulista und nur noch ein paar mehr von der Metro und vom Kunstmuseum MASP entfernt, ist das L‘Hotel PortoBay São Paulo ein sehr beliebtes Haus bei Besuchern der Stadt. In dem eleganten und kunstvoll eingerichteten Hotel findet man/frau Restaurant, Spa, beheizten Pool und diverse weitere angenehme Extras (hier bei Booking.com anschauen).

Das Museu de Arte de São Paulo (MASP), Wahrzeichen der Stadt auf der Avenida Paulista

In ähnlich hervorragender Lage, gleich um die Ecke vom MASP, bietet das Blue Tree Premium Paulista im mittleren Preissegment eine angenehme Mischung, die Ansprüchen aus Business wie auch Tourismus gerecht wird (hier bei Booking.com anschauen).

Nonplusultra unter den Hotels der Stadt, ist das Rosewood São Paulo als einziges brasilianisches Haus unter den World’s 50 Best Hotels gelistet und bekam dazu vom Guide Michelin noch 3 Keys ausgehändigt. Es wurde 2022 im neoklassizistischen Komplex eines ehemaligen Hospitals errichtet. Ein Teil der denkmalgeschützten Anlage wurde restauriert und ist in das Hotelprojekt integriert, neue Gebäude, wie der Torre Mata Atlântica, ein mit vertikalen Gärten begrünter Apartment-Turm, kamen hinzu. Nur einen Häuserblock von der Avenida Paulista entfernt lassen drei Restaurants, eine exquisite Bar, zwei Pools, Spa sowie ein Club des exklusiven Soho House kaum einen Wunsch offen (hier bei Booking.com anschauen).

Ankunftsbereich des Rosewood São Paulo – die einzige 6-Sterne-Option unter den Hotels der Stadt

Ferner:

Das traditionelle Hotel Ca’d’Oro, gegründet 1953 im „italienischen“ Teil des alten Zentrums, wurde vor zehn Jahren komplett neu wieder aufgebaut. Es ist die beste Komfort-Option direkt im Zentrum, mit gutem Restaurant und Sky Bar, und direkt neben einem netten kleinen Park (hier bei Booking.com anschauen).

Morgengymnastik im Parque Augusta – Durchatmen im Zentrum (im Hintergrund links das moderne Haus des Hotel Ca’d’Oro)

Ein gutes Stück weg von der Avenida Paulista, dafür in Nachbarschaft zum großen Stadtpark Ibirapuera, liegt das Hotel Unique. Das von São Paulos berühmtem Architekten Ruy Ohtake entworfene Gebäude erinnert viele an eine riesige spanische Galeone, andere wiederum sehen eher einen gigantischen Wassermelonenschnitz. In seinem Inneren verbindet es modernstes Design mit Technologie. Auf dem Dach wartet zudem das Bar-Restaurant Skye, das am roten (!) Pool eine herrliche Panoramasicht über die Jardins auf die Skyline der Av. Paulista gewährt (hier bei Booking.com anschauen).

Hotel Unique – modernes Design vom Scheitel bis zur Sohle
Ibirapuera – der größte und wichtigste Park der Paulistanos